
Das österreichische Transportgewerbe sieht sich mit einer erdrückenden Last an Bürokratie konfrontiert, die weit über das in anderen EU-Ländern übliche Maß hinausgeht. Man kann mit Fug und Recht von einem…
→ WeiterlesenTiefgreifende Veränderungen haben die globalen Handelsstrukturen massiv erfasst Wir müssen leider zähneknirschend zur Kenntnis nehmen, dass es derzeit nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich weltweit mehr Schatten als Licht gibt.…
→ WeiterlesenDer Reihe nach. VW ist der größte Automobilhersteller Europas. 120.000 Beschäftigte allein in Deutschland, mehr als die Hälfte davon in Wolfsburg, insgesamt 680.000 weltweit. Beim Umsatz ist VW mit 350…
→ WeiterlesenGlaubt man den Umfragen, so ist nach den Nationalratswahlen im September mit einer Neuordnung der politischen Kräfte in Österreich zu rechnen. Was kann das für den Straßengüterverkehr bedeuten? Kommt endlich…
→ WeiterlesenSeit ich mich mit dem Thema Transport & Verkehr beschäftige, wird mir von der österreichischen Politik eingetrichtert, dass eine Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene unbedingt umgesetzt…
→ WeiterlesenDass ein LKW mit Verbrennungsmotor – es soll ja noch welche geben – schon heute mit 90 % CO2-Einsparung betrieben werden kann, wenn man HVO100 tankt, ist nicht nur eine…
→ WeiterlesenIch benutze in meinem Büro ein Kopiergerät, auf dessen Einzugsfläche folgender Hinweis aufgedruckt ist: „ACHTUNG: Das Kopieren von Banknoten, (…) ist bei Strafe verboten (8. Abschnitt des StGB)“. Bevor ich…
→ WeiterlesenSchauen Sie auf der Autobahn auch regelmäßig kopfschüttelnd auf die Nummernschilder der Lastwagen? Ich kann jedenfalls nicht wegschauen. Ich freue mich sogar, wenn ich ab und zu ein österreichisches, ein…
→ WeiterlesenHaben Sie auch den Eindruck, dass unsere Gesetzgebung immer mehr dazu tendiert, verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens zu regulieren und zu kontrollieren? Von Gesetzen, die den Zugang zu bestimmten Informationen…
→ WeiterlesenIgnorieren oder ernst nehmen? Ein Thema, um das auch wir nicht herumkommen. Kleben für das Klima. Man kann dafür oder dagegen sein, man kann die Aktivisten inhaltlich verstehen und ihre…
→ Weiterlesen
Deutsche und österreichische Verkehrspolizei kontrollieren gemeinsam Auf Initiative der ELA (European Labour Authority) wurden vom 28. Bis 31. August gemeinsame Schwerpunktkontrollen auf den Verkehrskontrollplätzen Kellerberg und Haimburg in Kärnten durchgeführt.…
→ WeiterlesenMüssen wir bald mit stärkerenBeeinträchtigungen im Straßenverkehr rechnen? Die österreichische Polizei rechnet nach der Legalisierung von Cannabis in Deutschland mit einer Zunahme von “ suchtgiftbeeinträchtigten Lenkern“. Daher werden verstärkte Kontrollen…
→ WeiterlesenWelche Methoden die Behörde anwenden darf, umVerkehrsbehinderungen aufzulösen Der beste Weg, den selbsternannten Klimarettern der „letzten Generation“ das Handwerk zu legen, ist, ihre Behinderungen zu ignorieren. Dass die Medien auf…
→ WeiterlesenAuch wenn es keiner hören will, hier ist akuterHandlungsbedarf gegeben Anfänglich habe ich mich nicht wirklich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Was denn noch alles … ? Aber spätestens seitdem…
→ WeiterlesenWie werden Manipulationen von der Behörde erkannt und verfolgt? Im 25. April war „Der Österreichische Transporteur“ bei einer gemeinsamen Schwerpunktaktion zum Thema „AdBlue-Manipulationen bei Schwerfahrzeugen“ durch Techniker der Niederösterreichischen Landesregierung…
→ WeiterlesenDie echten Auswirkungen am Markt Nach etwas mehr als einem Jahr ziehen wir erneut eine kurze Zwischenbilanz über den aktuellen Stand rund um die Neuerungen, die uns das EU-Mobilitätspaket gebracht…
→ WeiterlesenDarf man mit dem LKW in Österreich wirklich straffrei 89 km/h fahren? Maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeiten sind derzeit ja in aller Munde. Die uns wohlbekannten „Klimakleber“ der „letzten Generation“ wollen ja…
→ WeiterlesenWie oft haben wir uns schon über das Thema Kabotage in Österreich geärgert und uns über die vermeintliche Ignoranz der für die Kontrollen zuständigen Behörden beschwert? Wer unvoreingenommen an das…
→ WeiterlesenWenn sich die Fahrzeit zu Ende neigt, steigt der Puls, weil die täglich aufreibende Suche nach einer geeigneten Rastanlage mit freien Lkw-Stellplätzen beginnt. Ein Problem, das seit Jahrzehnten in der…
→ WeiterlesenManipulationen am digitalen Kontrollgerät: Dagegen muss mit aller Härte des Gesetzes durchgegriffen werden! Was vor einigen Jahren mit dem Anbringen von Magneten am Tachogeber des digitalen Kontrollgerätes – bekannt als…
→ Weiterlesen
Dr. Christian Spendel
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Transportwesen.
