Medium-K-logo

Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten

5. März 2025
Veröffentlicht im

Tiefgreifende Veränderungen haben die globalen Handelsstrukturen massiv erfasst Wir müssen leider zähneknirschend zur Kenntnis nehmen, dass es derzeit nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich weltweit mehr Schatten als Licht gibt.…

→ Weiterlesen

Dominoeffekt mit schwerwiegenden Folgen

20. November 2024
Veröffentlicht im

Der Reihe nach. VW ist der größte Automobilhersteller Europas. 120.000 Beschäftigte allein in Deutschland, mehr als die Hälfte davon in Wolfsburg, insgesamt 680.000 weltweit. Beim Umsatz ist VW mit 350…

→ Weiterlesen

CO2 sinkt rechtzeitig vor der Nationalratswahl

12. September 2024
Veröffentlicht im

Glaubt man den Umfragen, so ist nach den Nationalratswahlen im September mit einer Neuordnung der politischen Kräfte in Österreich zu rechnen. Was kann das für den Straßengüterverkehr bedeuten? Kommt endlich…

→ Weiterlesen

Hausgemachte Verlagerung auf die Straße

19. Juni 2024
Veröffentlicht im

Seit ich mich mit dem Thema Transport & Verkehr beschäftige, wird mir von der österreichischen Politik eingetrichtert, dass eine Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene unbedingt umgesetzt…

→ Weiterlesen

Auferstehung des Kerzenlichts?

20. März 2024
Veröffentlicht im

Dass ein LKW mit Verbrennungsmotor – es soll ja noch welche geben – schon heute mit 90 % CO2-Einsparung betrieben werden kann, wenn man HVO100 tankt, ist nicht nur eine…

→ Weiterlesen

Gelddruckmaschine Lkw

2. November 2023
Veröffentlicht im

Ich benutze in meinem Büro ein Kopiergerät, auf dessen Einzugsfläche folgender Hinweis aufgedruckt ist: „ACHTUNG: Das Kopieren von Banknoten, (…) ist bei Strafe verboten (8. Abschnitt des StGB)“. Bevor ich…

→ Weiterlesen

Fahrerstreik – und keiner geht hin

15. September 2023
Veröffentlicht im

Schauen Sie auf der Autobahn auch regelmäßig kopfschüttelnd auf die Nummernschilder der Lastwagen? Ich kann jedenfalls nicht wegschauen. Ich freue mich sogar, wenn ich ab und zu ein österreichisches, ein…

→ Weiterlesen

Einschränken, verbieten, bestrafen – Sieht so die Zukunft unserer Gesellschaft aus

21. Juni 2023
Veröffentlicht im

Haben Sie auch den Eindruck, dass unsere Gesetzgebung immer mehr dazu tendiert, verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens zu regulieren und zu kontrollieren? Von Gesetzen, die den Zugang zu bestimmten Informationen…

→ Weiterlesen

Klimakleber – Es gäbe noch so viel in Ordnung zu bringen

15. März 2023
Veröffentlicht im

Ignorieren oder ernst nehmen? Ein Thema, um das auch wir nicht herumkommen. Kleben für das Klima. Man kann dafür oder dagegen sein, man kann die Aktivisten inhaltlich verstehen und ihre…

→ Weiterlesen

Was haben wir nicht alles schon geschafft.

23. November 2022
Veröffentlicht im

Irgendwie hat es den Anschein, dass unser tägliches Leben und vor allem unsere Zukunft nur noch von einem Thema dominiert werden. Der Klimawandel und die damit verbundenen Folgen rechtfertigen einen…

→ Weiterlesen
MEdium-t-_logo

Roadpol, übernehmen Sie!

1. Mai 2024
Veröffentlicht im

Für 13. bis 19. Mai kündigt das „European Roads Policing etwork“ eine Kontrollwoche von Lkw und Bussen an. Was steckt dahinter? Neben dem technischen Zustand soll in dieser Aktionswoche besonderes…

→ Weiterlesen

Auf einem Auge blind?

1. April 2024
Veröffentlicht im

Wer glaubt, dass Ladungssicherung nur Transporteure betrifft, irrt. Auch Betriebe, die beispielsweise im Zuge von Lagertätigkeiten verladen, stehen in der Haftung. Ladungssicherungspflicht gilt auch für private Transporte – das wird…

→ Weiterlesen

Wie lang hält ein Zwang?

1. März 2024
Veröffentlicht im

Sondertransporte über die Donau: Verlagerungszwang mit wenig Sinn und noch weniger Wirkung. Seit nunmehr zwei Jahren dürfen übergroße und schwere Sondertransporte auf der Ost-West-Achse durch Österreich ausschließlich auf der Wasserstraße…

→ Weiterlesen

Budgetspritze für Bürgermeister

1. Februar 2024
Veröffentlicht im

Aufgrund einer geplanten StVO-Novelle könnten sich Gemeinden künftig über die Einhebung von Strafen bei Geschwindigkeitsübertretungen freuen. Geht es nach den Plänen der Bundesregierung, dürfen sich Bürgermeister und Gemeinden bald über…

→ Weiterlesen

Vom Maut-Sheriff zum SOTRA-Sheriff

1. Januar 2024
Veröffentlicht im

Seit Beginn des Jahres dürfen speziell geschulte Organe der ASFINAG Sondertransporte ohne Beiziehung von Organen der Bundespolizei kontrollieren. Mit der 41. KFG-Novelle wurde im § 123 Abs. 2a die Möglichkeit…

→ Weiterlesen

Kabotagekontrollen – Erste große Erfolge

1. Dezember 2023
Veröffentlicht im

Als gemeinsamen Erfolg gegen die illegale Kabotage kann man eine Aktion bezeichnen, die kürzlich von Beamten der Landesverkehrspolizei Kärnten eingeleitet wurde. Seitens der Fachgruppe Güterbeförderung Kärnten wurde an den Fachverband…

→ Weiterlesen

Erstaunliche Ergebnisse

1. November 2023
Veröffentlicht im

Wir sind der oft diskutierten Frage nachgegangen, ob die österreichische Exekutive bei Lkw-Kontrollen die EU-Vorgaben überschreitet und konnten erstaunliche Ergebnisse zu Tage fördern. Es ist nicht von der Hand zu…

→ Weiterlesen

Gemeinsame Kontrollmaßnahmen

1. Oktober 2023
Veröffentlicht im

Deutsche und österreichische Verkehrspolizei kontrollieren gemeinsam Auf Initiative der ELA (European Labour Authority) wurden vom 28. Bis 31. August gemeinsame Schwerpunktkontrollen auf den Verkehrskontrollplätzen Kellerberg und Haimburg in Kärnten durchgeführt.…

→ Weiterlesen

Cannabis-Konsum und Lkw-Fahren

1. September 2023
Veröffentlicht im

Müssen wir bald mit stärkerenBeeinträchtigungen im Straßenverkehr rechnen? Die österreichische Polizei rechnet nach der Legalisierung von Cannabis in Deutschland mit einer Zunahme von “ suchtgiftbeeinträchtigten Lenkern“. Daher werden verstärkte Kontrollen…

→ Weiterlesen

Wann kommen die Klimakleber zu uns?

1. August 2023
Veröffentlicht im

Welche Methoden die Behörde anwenden darf, umVerkehrsbehinderungen aufzulösen Der beste Weg, den selbsternannten Klimarettern der „letzten Generation“ das Handwerk zu legen, ist, ihre Behinderungen zu ignorieren. Dass die Medien auf…

→ Weiterlesen