
Alles was ich heute schreibe kann morgen schon komplett anders sein. Schnelllebigkeit ist ja wirklich nichts Neues für uns. Aber das was jetzt passiert, ist nun doch ein bissl schräg,…
→ WeiterlesenStellen Sie sich vor, Sie leben in einer Region, die keine extremen Wetterkapriolen kennt. Eine Region, die im Winter nicht von Schnee- und Eisstürmen, im Sommer nicht von Dürreperioden und…
→ Weiterlesen
Sachverständiger Gerald Rieger sorgt mit einem neuen XXL-Prüfstand für Verpackungsstabilitäten für Aufsehen. Was haben alle Ladungen gemeinsam? Sie sind transportdynamischen Kräften und Belastungen ausgesetzt. Verpackung, Ladeeinheiten und Ladungssicherung müssen diesen…
→ WeiterlesenEin niederschmetterndes Ergebnis brachte eine routinemäßige Schwerverkehrskontrollaktion Anfang Februar. Wir haben die Details. Zuerst zu den guten Neuigkeiten: Im Rahmen der Ausbildung der jungen Schwerverkehrskontrollorgane (SVKO) am VKP Ilztal (A2…
→ WeiterlesenGesetzlich gedeckte Ungleichbehandlung: Wie das AETR-Abkommen die Kontrollmöglichkeiten spaltet. Bereits im April 2022 haben wir über die Problematik informiert, dass bei LKW-Kontrollen in Österreich unterschieden werden muss, ob 28 Tage…
→ WeiterlesenWas hat der Frachtlohn mit mangelhafter Ladungssicherung und einer polizeilichen Kontrolle zu tun? Deutschland geht bei der Sanktionierung von Sondertransporten unfassbare Wege. Unternehmen, die Schwer- und Sondertransporte nach oder durch…
→ Weiterlesen„Der Österreichische Transporteur“ war bei einer SVKO-Grundausbildung und Qualifizierung zum §-58a-KFG-Prüfer vor Ort. Zwischen Juni 2024 und Februar 2025 werden monatlich in acht Kursen interessierte Polizistinnen und Polizisten zu Schwerverkehrskontrollorganen…
→ WeiterlesenÜber 110 Beamte auf der Suche nach Verstößen: „Der Österreichische Transporteur“ war bei der größten internationalen Schwerverkehrskontrollaktion dabei. Am 25. und 26. September wurde im Bereich des Verkehrskontrollplatzes Arnoldstein in…
→ WeiterlesenRegelmäßige Kabotage-Kontrollen? Bei unserenLieblingsnachbarn offenbar an der Tagesordnung … Was bei uns in Österreich leider ein Kampf gegen Windmühlen ist, steht bei den deutschen Kontrollbeamten offensichtlich an der Tagesordnung. Mehr…
→ WeiterlesenKünstliche Intelligenz in der Lkw-Verkehrsüberwachung:Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. Digitalisierung ist in der Transportbranche nun wirklich schon ein „alter Hut“: Nahezu kein Lkw ist mehr ohne GPS-Anbindung unterwegs, Lenk- und Ruhezeiten…
→ WeiterlesenAktuell ist eine massive Zunahme an Ladungsdiebstählen bzw. Warenunterschlagungen zu erkennen, die Täter werden immer dreister und sind dabei auch noch äußerst kreativ. Aktuell wird von einer massiven Zunahme von…
→ WeiterlesenDer digitale Frachtbrief wird das Handling des Gütertransports verändern. Die Frage ist, in welche Richtung? Obwohl die EU-Verordnung 2020/1056 über elektronische Frachtbeförderungsinformationen (Electronic Freight Transport Information, kurz eFTI) bereits seit…
→ Weiterlesen
Dr. Christian Spendel
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Transportwesen.
