Ladung noch sicherer?

Neue EU-Regeln zur Ladungssicherung: Mehr Sicherheit
oder doch nur Bürokratie für Transportunternehmen?

Das Thema Bürokratie ist ja – nicht zuletzt seit der Etablierung eines eigenen „Entbürokratisierungsstaatssekretariats“ – in aller Munde. Ob das auch auf die neuen Pläne der EU-Kommission zu den geplanten Verschärfungen bei der Kontrolle von Ladungssicherung anzuwenden sein wird, werden wir bald sehen.

Die EU Kommission hat am 24. April 2025 ein umfassendes „Paket zur Verkehrs- und Betriebssicherheit“ (COM(2025) 180 fi nal) vorgelegt, das weitreichende Änderungen für den europäischen Straßenverkehr mit sich bringen soll. Ziel der Initiative ist es, die Straßenverkehrssicherheit in der EU weiter zu verbessern, eine nachhaltige Mobilität zu fördern und den freien Personen- und Warenverkehr zu erleichtern.

Dr. Christian Spendel

Sachverständiger, Publizist und Vortragender

Sachverstaendiger-Logostik-und-Transportwesen-Mag-Dr-Christian-Spendel

Als Sachverständiger auf den Gebieten Frachtwesen, Speditionswesen und Logistik tätig, eingetragen am Handelsgericht Wien.

Seine Spezialisierungen umfassen die Beurteilung transportsicherer Verpackungen, Transportauftrags- und Frachtpreiskalkulationen, Genehmigungs- und Routenmanagement für Schwer- und Sondertransporte, sowie die Disposition von Fahrzeugen und Routen.

Zudem befasst er sich mit der Beurteilung von Be- und Entladungsvorgängen, Diebstahlrisiken, innerbetrieblichen Organisationsabläufen, Kontrollsystemen und Unternehmensorganisationen.